Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Kontakt Spenden Abo Newsletter
Sie sind hier: Startseite Zeitschrift Ausgaben 296 | nach dem Krieg im Nahen Osten Nagib Machfus. Ein Nachruf

Nagib Machfus. Ein Nachruf

Nicht mehr die lichte Zeit erblickt ...

"Wie der Tag die Nacht ablöst, so wird auch die Tyrannei ihr Ende finden. Wahrlich, wir werden noch den Untergang der Gewaltherrschaft erleben. Mit eigenen Augen werden wir den Anbruch der lichten Zeit der Wunder erblicken." (Schlusssatz von "Awlad Haratina" / "Die Kinder unseres Viertels")

Nagib Machfus hat den Untergang der Gewaltherrschaft und den Anbruch der lichten Zeit nicht mehr erlebt. Auch sein hohes Alter von fast 95 Jahren reichte nicht aus, das von ihm herbeigesehnte und -geschriebene Zeitalter der Vernunft zu erblicken. Der einzige Literaturnobelpreisträger arabischer Zunge, der sein geliebtes Kairo, in das er 1911 als Sohn eines kleinen Beamten hineingeboren worden war, kaum jemals verließ, war ebenso in seiner Welt der einfachen Leute Kairos und Alexandrias verankert, wie kosmopolitisch. Da er für den Literaturnobelpreis 1988 Kairo nicht verlassen wollte, erklärte er in einer schriftlichen Grußbotschaft, er stamme nicht nur aus den Zivilisationen der Antike, die in der arabischen Kultur steckten, sondern er liebe auch den "Zaubertrunk des Westens". Für diese Liebe wurde der weltoffene Verteidiger universeller Werte der Aufklärung von all jenen gehasst, die sich als die einzigen wahren Verteidiger der islamischen Zivilisation sehen.

Nagib Machfus wurde nicht nur zum Feindbild radikaler Islamisten, die im Oktober 1994 auf den damals 82-jährigen Mann ein Messerattentat verübten und ihn so zwangen, die letzten Jahre seines Lebens ständig unter Personenschutz zu stehen. Sein Werk war auch vielen arabischen Regierungen, die sich bei der Frankfurter Buchmesse 2004 mit seinem Namen schmückten, zutiefst suspekt. In einem Großteil der Länder der Arabischen Liga ist zumindest sein Buch "Awlad Haratina" verboten und bestenfalls unter dem Ladentisch erhältlich. Nichts desto trotz gehören seine Kairo-Triologie ("Zwischen den Palästen", "Palast der Sehnsucht", "Zuckergäßchen"), seine Erzählungen wie "Der Dieb und die Hunde" oder "Die Midaq-Gasse" heute zu den bekanntesten Werken zeitgenössischer arabischer Literatur. Immer wieder befasste er sich darin mit dem Leben einfacher Leute, das in all ihrem Leid, aber auch in ihren durchaus eigenen Handlungsmöglichkeiten dargestellt wird. Er vergisst dabei weder Prostituierte noch andere an den Rand Gedrängte und wirft damit einen präzisen und ehrlichen Blick auf die ägyptische Gesellschaft.
Ganz persönlich habe ich von Nagib Machfus mehr über Kairo gelernt als von irgend einem anderen Autor, Wissenschafter oder Journalisten. Was ich sehen konnte, hätte ich nie so beschreiben können, aber vielleicht verdanke ich dem am 30. August verstorbenen Dichter, überhaupt die Augen dafür geöffnet zu haben.

Thomas Schmidinger

296 | nach dem Krieg im Nahen Osten
Cover Vergrößern
iz3w-Abonnement

Ihr habt das Heft in der Hand: abonniert oder verschenkt die iz3w!

Ihr habt das Heft in der Hand / Auswahl Cover

Wir haben einen neuen Webshop! Schaut, ob ihr dort findet, was ihr sucht. Aktuell sind dort alle Ausgaben von der aktuellsten bis 340 verfügbar, auch als direkter PDF Download. Und einiges steht auch online auf unserer neuen Magazin Website.

Unser alter Shop hat ein Problem: Bei der Bestellung eines Downloads muss ein Kundenkonto angelegt werden. Bestellt in dem Fall gerne auch per Telefon 0761 74003 oder als Email info(ät)iz3w.org. Printausgaben können problemlos hier bestellt werden.