Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Kontakt Spenden Abo Newsletter
Sie sind hier: Startseite Zeitschrift Ausgaben 316 | Südafrika abseits der Fußball - WM Kosmoprolet Nr.2

Kosmoprolet Nr.2

Karl Heinz Roth: Die globale Krise. Band 1 des Projekts »Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven«. VSA Verlag, Hamburg 2009. 336 Seiten, 22,80 Euro. Kosmoprolet Nr.2. Herausgegeben von den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft, Eiszeit, La Banda Vaga und der Gruppe K-21. 203 Seiten, 4 Euro.

Die globale Krise verstehen

Der Zusammenbruch der Investmentbank »Lehman Brothers« im September 2008 gilt als der Beginn der aktuellen Weltwirtschaftskrise. Die Linke reagiert bis heute auf diese tiefste Krise des Kapitalismus seit 1929 größtenteils überrascht, abwartend und ohne daraus weitere Konsequenzen für ihre Theorie und Praxis zu ziehen. Eine der wenigen Ausnahmen ist Karl Heinz Roth, der im Herbst/ Winter 2008 seine ersten Arbeitsthesen zur Krise zur Diskussion stellte. Aus diesen Debatten ist nun das Buch Die globale Krise entstanden. Der zweite Band, der im Winter 2009/10 erscheinen soll, behandelt dann »Das Multiversum: Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven«.
Im ersten Band beschreibt und analysiert Roth die Entwicklung der Weltwirtschaftskrise, die staatlichen Gegenmaßnahmen und die Grenzen des bisherigen Krisenmanagements. Ausgehend von der Theorie des sowjetischen Ökonomen Nikolai D. Kondratiev, der die Entwicklung der kapitalistischen Weltwirtschaft in verschiedene Zyklen unterteilt, die durch eine etwa 40 bis 60-jährige Abfolge von Aufschwung, Boom, Krise, Depression, Erholung und neuerlichen Aufschwung gekennzeichnet sind, untersucht Roth die Charakteristik der »langen Welle« von 1966/67 bis 2006/7, um so die spezifischen Gründe der aktuellen Krise heraus zu filtern. Abgeschlossen wird das Buch durch einen Vergleich mit den bisherigen Weltwirtschaftskrisen des industriellen Kapitalismus, also der Krisen von 1857 bis 1859, von 1873 bis 1896 und 1929 bis 1940.
Dieser Vergleich bringt frappierende Parallelen zur heutigen Situation zum Vorschein, sowohl was den Fortgang der Krisen als auch die staatlichen Gegenmaßnahmen betrifft. So sind etwa »bad banks« bereits in der ersten Weltwirtschaftskrise von 1857 installiert worden und staatliche Garantiefonds retteten schon damals »systemrelevante Unternehmen«. Durch seine Herleitung aus dem gerade zu Ende gegangenen Zyklus schafft es Roth, die Tendenzen sichtbar zu machen, die zur aktuellen Krise führen mussten. Im ersten Teil des Buches gelingt es ihm, die bisher detaillierteste und materialreichste Analyse der Krise vorzulegen.
Doch diese große Stärke erweist sich zugleich als größte Schwäche. Zum einen ist die Lektüre der empirischen Darstellung ermüdend, zum anderen gehen die tieferen Ursachen beinahe unter. Roth erwähnt zwar immer wieder den Zusammenhang von Überproduktion, Unterkonsumtion und fallenden Profitraten. Aber es fehlt eine systematische Darstellung, warum die kapitalistische Warenproduktion, auch ohne Immobilienblase und der Finanzialisierung der vergangenen Jahrzehnte, notwendigerweise auf den Crash zusteuern musste. Deshalb bietet sich als ergänzende Lektüre die jüngste Ausgabe der Zeitschrift »Kosmoprolet« an, in der ein Mitglied der Gruppe »Internationalist Perspective« unter der Überschrift »Eine Krise des Werts« eine Analyse der aktuellen Krise aus den Grundkategorien der kapitalistischen Vergesellschaftung, Ware und Wert, entfaltet. Ausgestattet mit diesen beiden Texten, dürfte es kein Problem sein, den falschen und verkürzten Krisendiagnosen in der öffentlichen Diskussion etwas entgegenzusetzen.

Jens Benicke

316 | Südafrika abseits der Fußball - WM
Cover Vergrößern
iz3w-Abonnement

Ihr habt das Heft in der Hand: abonniert oder verschenkt die iz3w!

Ihr habt das Heft in der Hand / Auswahl Cover

Wir haben einen neuen Webshop! Schaut, ob ihr dort findet, was ihr sucht. Aktuell sind dort alle Ausgaben von der aktuellsten bis 340 verfügbar, auch als direkter PDF Download. Und einiges steht auch online auf unserer neuen Magazin Website.

Unser alter Shop hat ein Problem: Bei der Bestellung eines Downloads muss ein Kundenkonto angelegt werden. Bestellt in dem Fall gerne auch per Telefon 0761 74003 oder als Email info(ät)iz3w.org. Printausgaben können problemlos hier bestellt werden.