Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Kontakt Spenden Abo Newsletter
Sie sind hier: Startseite Projekte 50 Jahre iz3w Mittwochskino: „Revenir“

Mittwochskino: „Revenir“

Mittwoch 19. September, 19:30 Uhr | Zu Gast: Filmemacher David Fedele und Kumut Imesh

Regie: David Fedele, Kumut Imesh | Australien/Frankreich/Marokko 2018 | OF m. dt. UT; DCP | 83 min

Seit langem werden die Geschichten westafrikanischer MigrantInnen von ausländischen JournalistInnen erzählt. „Revenir“ erzählt eine dieser Geschichten aus der Innenperspektive. In einer Mischung aus Roadtrip, Reise in die Erinnerung und journalistischer Recherche begleitet der Film den heute in Frankreich lebenden Geflüchteten Kumut Imesh auf seiner Reise zurück auf den afrikanischen Kontinent. Er möchte den Weg nachverfolgen, den er nahm, als er vor dem Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste floh – dieses Mal mit der Kamera in der Hand.

Kumut Imesh dokumentiert in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher David Fedele seine Reise, als Protagonist und als Kameramann, und gewährt so einen einzigartigen Einblick in die komplexen Probleme und Fragestellungen zum Thema Migration und Freizügigkeit. „Revenir“ ist kein Film über Rache oder ausgleichende Gerechtigkeit, sondern letztlich ein Film über das Filmemachen. Die Kamera erzählt ungeschönt authentische Geschichten von dem Kampf vieler Menschen für Freiheit und Würde auf einer der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt.

In Kooperation mit dem Afrika Filmfestival Köln

Der Film wurde von FilmInitiativ Köln e.V. für den Fokus „Innerafrikanische Migration“ des 16. Kölner Afrika Film Festival (13. – 23.9.2018) ausgewählt und deutsch untertitelt – gefördert im Fonds TURN der: Kulturstiftung des Bundes. Auch die Einladung der Regisseur*innen wurde im Rahmen dieses Projekts ermöglicht.

Eintritt: 7 Euro

revenir6.jpg

50 Jahre internationale Solidarität

Die DVD mit allen 364 bis zum Januar 2018 erschienenen Ausgaben ermöglicht eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte internationalistischer Publizistik.
Mit einer komfortablen Volltextsuche können sämtliche Namen und Begriffe gefunden werden, die je in der iz3w standen. Wir danken dem Archiv Soziale Bewegungen in Freiburg für die Unterstützung!

iz3wChronik_DVD_Titel.jpg

Hier geht es zur Bestellseite.

Formlose Bestellung an abo@iz3w.org geht auch.

Die Zusammenstellung kostet 50 Euro.