Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Kontakt Spenden Abo Newsletter
Sie sind hier: Startseite

Home

Mangi Meli – Rufe aus dem Depot

Bei der Rückerstattung geraubter Kolonialgüter nehmen die Schädel und Knochen ehemals kolonisierter Menschen eine besondere Rolle ein. In deutschen Depots suchen die Nachfahren nach den Gebeinen ihrer Ahnen. Hinter jedem von Tausenden verschleppter Schädel steht eine Biografie. Eine Geschichte über Restitutionen an die Kilimanjaro-Region im heutigen Tansania.

Artikel von Victor Maria Escalona / Foto: SLUB/ Deutsche Fotothek/ Hans Meyer/ Public Domain Mark 1.0 / 05.05.2022

Schwieriger Balanceakt

Der russische Einmarsch in die Ukraine erschüttert die prekäre Ordnung, die sich im postsowjetischen Raum seit den 1990er-Jahren herausgebildet hat. Viele Staaten in Zentralasien haben bis heute enge, insbesondere wirtschaftliche Verflechtungen mit dem großen Nachbarn Russland. Wie reagieren sie auf den Krieg?

Artikel von Peter Korig / Foto: Can Pac Swire / 02.05.2022

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildsprache: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?

Südnordfunk / 02.05.2022

Ein System von Schieflagen

Der Gründung von Pakistan lag keine Idee, kein Programm zugrunde. Es entstand, weil eine Partei im indischen Dekolonisierungsprozess mehr Rechte für indische Muslime forderte. Die Eliten- und Herrschaftspositionen waren dennoch schnell besetzt. Und bald existiert Pakistan seit 75 Jahren. Wie und warum ist schwer durchschaubar.

Artikel von Jakob Rösel / Foto: Zahra Asghari / 27.04.2022

Russlands Medien schießen mit

Hefteditorial

Artikel von der Redaktion / Foto: UK Dokumentarfotografie CC BY-ND 2.0 / 22.04.2022

# 95 südnordfunk I Ukraine

Krieg in der Ukraine | Steigende Weltmarktpreise beim Weizen | Double Standards auf der Flucht? | Medienrepressionen in Russland

Südnordfunk / 02.04.2022

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 12. März bis zum 2. April 2022 in Freiburg

Die „Wochen gegen Rassismus“ stehen vor der Tür und das Netzwerk respect! hat mal wieder eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen organisiert: von Vorträgen, Workshops, Filmen, einer Ausstellung, Theater und Musik ist für jede*n was dabei!

Nachricht / 09.03.2022

iz3w auf Social Media

facebook.png insta twitter

Aktuelle Ausgabe

iz3w394_Titel_mini.jpg

394 | Horror

Bestellbar hier und formlos unter info@iz3w.org

Kommende Ausgaben:

395 | Wohnen
396 | Autoritarismus

NEW | unser Demo Memo

iz3wdemomemo_webundfb.jpg

Hier geht es zum Shop

Aktueller Hinweis

Spendenbescheinigung

Wir ändern unsere Praxis der Spendenbescheinigungen: Ab sofort stellen wir eine Bescheinigung erst ab einem Betrag von 100 Euro Spendenanteil aus (kleinere Beträge können bei der Steuererklärung dennoch geltend gemacht werden, als Beleg gilt der Kontoauszug). Bei Förderabos ab 52 Euro muss der reguläre Abopreis von 36 Euro vom Gesamtbetrag abgezogen werden. Wenn ihr dennoch eine Spendenbescheinigung benötigt oder Fragen habt, meldet euch gerne bei uns.

spendenbutton